Rauchentwicklung aus einem Müllwagen in der Ortschaft Siddessen. LKW entladen und Glutnester abgelöscht. Einsatz Ende für die Feuerwehr.
Alarmierungsart: Pager (Melder)
PKW nach VU instabil, Person im Fahrzeug eingeschlossen. Person konnte PKW selbständig verlassen. Brandschutz sicher gestellt. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Der 2. Einsatz an diesem Tag mit auslaufenden Betriebsstoffen. DIes mal hatte sich ein PKW die Ölwanne aufgerissen. Ölspur abgestreut, Bindemittel aufgenommen. Einsatz Ende für die Feuerwehr.
ca. 20 cm breite und 50 Meter lange Ölspur in der Kernstadt in Brakel. Ölspur abgestreut, Ölspurschilder aufgestellt und an Pol. übergeben.
Baum über Fahrbahn ca. 20 – 30 cm im Durchmesser. Baum mit Kettensäge entfernt, Straße gereinigt. Einsatz Ende.
BMA im Schloß Gehrden hatte ausgelöst, Auslösung durch Bauarbeiten. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Nächster Baum auf Fahrbahn diesmal für die LG Siddessen. Baum beseitigt und Fahrbahn gereinigt.
Gemeldeter Baum auf Fahrbahn nach heftigen Windböen für den LZ Brakel, Baum beseitigt und Fahrbahn gereinigt.
Vollübung der BHP-B 50 NRW- HX in Steinheim. Geübt wurde die Umsetzung des überarbeiteten Konzepts: „Vorgeplante überörtliche Hilfe im Sanitäts- und Betreuungsdienstim Land Nordrhein – Westfalen“(VüH-SanBt NRW, Ausgabe November 2024) Teilnehmer der Feuerwehr der Stadt Brakel, ELW und MTF LZ Brakel sowie das LF20KATS der LG Erkeln.
Auf Anforderung der Polizei wurde unser Drohnenteam des LZ Brakel zur Amtshilfe nach Bad Driburg-Neuenheerse alarmiert. Eine Person wurde im Waldgebiet bei Neuenheerse vermisst. Person wurde durch eine Streifenwagenbesatzung wohlbehalten aufgefunden. Einsatz Ende für unser Drohnenteam.