Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF10
Funkrufname: Florian Brakel 09-HLF10-1
Fahrgestell: Iveco 140 E 30 W
Aufbau: Iveco Magirus Brandschutztechnik
Baujahr: 2010
Leistung: 300 PS
Gewicht: 14.000 kg
Wassermenge: 1.300 Liter
Besonderheiten:
Rettungssatz (Fa. Weber):
– RSX270-71 / SP 60
– Rettungszylinder RZT-2
Motorkettensäge
Elektro-Hochleistungslüfter
zusätzliche TS 8/8
2 Satz Powermoon
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Funkrufname: Florian Brakel 03-TSFW-1
Fahrgestell: MAN TGL8.180
Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2012
Leistung: 180 PS
Gewicht: 7490 kg
Wassermenge: 750 Liter
Besonderheiten:
Lichtmast, 4 Xenon-Scheinwerfer
Schnellangriff-Haspel 30m
Mittelschaumpistole
Fettbrandlöscher
Multifunktionsleiter
Motorkettensäge
Hinweis: Das Fahrzeug war bis 2021 bei der Löschgruppe Erkeln im Einsatz
LÖSCHGRUPPENFAHRZEUG LF20 KatS NRW
Funkrufname: Kater Brakel 06-LF20KATS-1
Fahrgestell: MAN TGM 18/320
Getriebe: Allison Automatikgetriebe
Aufbau: Magirus
Baujahr: 2021
Leistung: 320 PS
Gewicht: 16.000 kg
Wassermenge: 1.000 Liter
Besonderheiten:
Ergänzend zur Norm für das LF 20 Katastrophenschutz (KatS) hat das Fahrzeug die nachfolgende zusätzliche Ausstattung:
- Klimaanlage für Mannschaftsraum
- Tragkraftspritze PFPN 10-1500
- 2x Abwassertauchpumpe mit formstabilen Druckschlauch
- Kühlbox für Getränke
- D-Schnellangriffstaschen, Löschrucksäcke und Wiedehopfhacke für Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung
- Akku Säbelsäge
- 2x Motorkettensäge mit Schnittschutzbekleidung für insgesamt 4 Einsatzkräfte
- Faltbehälter 5.000 Liter
- Stromerzeuger 13 kVA mit 1 Uhr Steckdose für Gebäudeeinspeisungen
- Beladungssatz Dekon