Anforderung BHP 50 durch die Abteilung Bevölkerungsschutz Kreis Höxter zur jährlichen Überprüfung der HilfsorganisationenTätigkeiten der Feuerwehr:ELW1: Führung Bereitstellungsraum und Einschleusung der beteiligten Fahrzeuge / Personen. Erfassung von Fahrzeug und Personendaten, digitale Verarbeitung und anschl. Bereitstellung an die Übungsleitung
Einsatzart: Überörtliche Hilfe
Anforderung unserer Drohne zur Personensuche im Stadtgebiet Bad Driburg.
Überörtliche Hilfe mit unserer Drohne zur Vermisstensuche in Bad Driburg.
Überörtliche Hilfe mit unserem ELW da in Bad Driburg ein „paralleler Einsatz“ lief. Nach erfolgter Rücksprache mit der Leitstelle war ein Ausrücken mit dem ELW1 zur Einsatzstelle in Bad Driburg nicht erforderlich.
Überörtliche Hilfe, der SW 2000 vom LZ Brakel wurde zu einem Feuer 4 in Beverungen gerufen, Einsatz abbruchen da vor Ort kein Feuer festgestellt. Rauchentwicklung in einer Garage Kräfte der Feuerwehr Beverungen reichen aus.
Anforderung der Feuerwehr Nieheim unseres SW-2000 bei einem Wohnungsbrand in Oeynhausen.
Unterstützung der Feuerwehr Warburg mit DLAK.
Überörtlicher Einsatz für unsere Drohne und die Löschgruppe Gehrden. Personensuche im Stadtgebiet Willebadessen-Altenheerse.
Der LZ Brakel wurde mit denm SW 2000 zur Unterstützung eines Dachstuhlbrandes in der Stadt Nieheim alarmiert. Hier geht es zum Einsatzbericht der Feuerwehr Nieheim.
Unterstützung der Feuerwehr Bad Driburg bei einem Dachstuhlbrand mit unserer DLAK23 und dwem TLF3000. Hier gehts zum Einsatz der Feuerwehr Bad Driburg