BMA im Schloß Gehrden hatte ausgelöst, Auslösung durch Bauarbeiten. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Einheit: LG Frohnhausen
Unklare Rauchentwicklung als Einsatzstichwort für die Löschgruppen Gehrden, Siddessen und Hegge. Ursache war Austritt von Sauerstoff aus einem Sauerstoffgerät. Gerät wurde ins Freie gebracht und ein Techniker informiert. Einsatzende für die Feuerwehr.
Überörtliche Hilfe für unsere Einheit Hegge LG Frohnhausen und LG Auenhausen. Unklare Rauchentwicklung im Stadtgebiet Borgentreich in der Ortschaft Natingen. Kleinbrand im Freien ca. 1 qm vor Eintreffen der Feuerwehr schon abgelöscht. Einsatzende für die LG Hegge.
Nachalarmierung der LG Hegge zur Unfallhilfestelle auf dem Annentag. Da keine Feststellung beim Einsatz Heimrauchmelder konnte die Unfallhilfestelle wieder von der angeordneten BSA besetzt werden. Einsatzabbruch für die LG Hegge.
Mülltonne am Sporthrim in Gehrden brennt, hat bereits aufs Gebäude übergegriffen. Rauchentwicklung unter dem gesamten Dach, Feuer in der Dachhaut. Mit DLK Dach geöffnet und Feuer gelöscht.
Brandsicherheitswachen Osterfeuer 2025
Tragehilfe Rettungsdienst bei einer gestürzten Person im Wald für unsere Einheit Hegge. Einweisung Rettungshubschrauber, Person an RTH übergeben. Einsatz Ende.
Unterstützung Rettungsdienst, Tür für den Rettungsdienst geöffnet.
Auf Grund des Feuer 4 am Hotel Kaiserbrunnen wurden die LG Gehrden und LG Frohnhausen alarmiert um das Gerätehaus in Brakel zu besetzten, um so die Sicherstellung des Brandschutzes in der Kernstadt Brakel zu gewährleisten.
Der nächste Großbrand für die Einheiten der Feuerwehr der Stadt Brakel binnen einer Woche. Diesmal brannte das seit 2014 leer stehende Hotel zum Kaiserbrunnen. Im Einsatz waren alle Einheiten der Stadt Brakel, sowie Sonderfahrzeuge vom Kreis Höxter, aus dem Kreis Lippe, aus Bad Driburg, Beverungen und Höxter, sowie Fachkräfte von […]