Erkundung Ölspur in der Kernstadt Brakel durch den LZ Brakel. Dieselspur ca. 150 – 200 Meter wurde aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Einheit: LZ Brakel
Patient aus 2 OG mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Baum mittels Bügelsäge entfernt und Starße gereinigt.
Eine Person aus verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss Brandbekämpfung durchgeführt. Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Mülleimerbrand im Märsch in Brakel, bei Eintreffen war das Feuer schon erloschen. Nachlöscharbeiten mit Kleinlöschgerät durchgeführt.
Unsere Drohne mit ELW, wurde durch die Polizei zur Personensuche in Willebadessen angefordert.
Nach einem unklaren Notfall wurde die Drohne sowie die LG Hembsen zur Personensuche alarmiert. Die verirrte Person wurde durch die Feuerwehr gefunden und dem Rettungsdienst übergeben.
Anforderung BHP 50 durch die Abteilung Bevölkerungsschutz Kreis Höxter zur jährlichen Überprüfung der HilfsorganisationenTätigkeiten der Feuerwehr:ELW1: Führung Bereitstellungsraum und Einschleusung der beteiligten Fahrzeuge / Personen. Erfassung von Fahrzeug und Personendaten, digitale Verarbeitung und anschl. Bereitstellung an die Übungsleitung
Ein 240 Liter Mülleimer brannte in voller Ausdehnung in der Innenstadt. Feuer durch den LZ Brakel schnell unter Kontrolle. Einsatzstelle an Polizei übergeben. Einsatzende für die Feuerwehr.
Anforderung unserer Drohne zur Personensuche im Stadtgebiet Bad Driburg.