Gemeldeter Baum auf Fahrbahn nach heftigen Windböen für den LZ Brakel, Baum beseitigt und Fahrbahn gereinigt.
Einheit: LZ Brakel
Vollübung der BHP-B 50 NRW- HX in Steinheim. Geübt wurde die Umsetzung des überarbeiteten Konzepts: „Vorgeplante überörtliche Hilfe im Sanitäts- und Betreuungsdienstim Land Nordrhein – Westfalen“(VüH-SanBt NRW, Ausgabe November 2024) Teilnehmer der Feuerwehr der Stadt Brakel, ELW und MTF LZ Brakel sowie das LF20KATS der LG Erkeln.
Auf Anforderung der Polizei wurde unser Drohnenteam des LZ Brakel zur Amtshilfe nach Bad Driburg-Neuenheerse alarmiert. Eine Person wurde im Waldgebiet bei Neuenheerse vermisst. Person wurde durch eine Streifenwagenbesatzung wohlbehalten aufgefunden. Einsatz Ende für unser Drohnenteam.
Erkundung Ölspur in der Kernstadt Brakel durch den LZ Brakel. Dieselspur ca. 150 – 200 Meter wurde aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Patient aus 2 OG mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Baum mittels Bügelsäge entfernt und Starße gereinigt.
Eine Person aus verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss Brandbekämpfung durchgeführt. Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Mülleimerbrand im Märsch in Brakel, bei Eintreffen war das Feuer schon erloschen. Nachlöscharbeiten mit Kleinlöschgerät durchgeführt.
Unsere Drohne mit ELW, wurde durch die Polizei zur Personensuche in Willebadessen angefordert.
Nach einem unklaren Notfall wurde die Drohne sowie die LG Hembsen zur Personensuche alarmiert. Die verirrte Person wurde durch die Feuerwehr gefunden und dem Rettungsdienst übergeben.