Erkundung Ölspur in der Kernstadt Brakel durch den LZ Brakel. Dieselspur ca. 150 – 200 Meter wurde aufgenommen. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Fahrzeug: 01 HLF20-2
Patient aus 2 OG mit der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Baum mittels Bügelsäge entfernt und Starße gereinigt.
Eine Person aus verrauchter Wohnung gerettet und an Rettungsdienst übergeben. Im Anschluss Brandbekämpfung durchgeführt. Lüftungsmaßnahmen eingeleitet.
Eine ca. 300 Meter lange Ölspur in der Kernstadt Brakel, verursacht durch einen Ölverlust an einem PKW, wurde abgestreut wieder aufgenommen und Fachgerecht Entsorgt.
Die Löschgruppen Siddessen und Gehrden hatten gerade einen Dienstabend als folgende Meldung einging: VU EKP: 1 eingeklemmte Person Alarmiert waren: Gehrden, Siddessen, Brakel Die Person konnte sich selbst aus dem PKW retten. Seitens der Feuerwehr waren nur noch Sicherungsmassnahmen, Personenbetreuung und Aufräumarbeiten notwendig.
Tür geöffnet, Zugang zum Patienten geschaffen. Patient an Rettungsdienst übergeben. Einsatz Ende für den LZ Brakel.
E-Call hatte ausgelöst, PKW gegen Baum. Bei Eintreffen war keine Person eingeklemmt, Fahrer unverletzt. Einsatz Ende für die Feuerwehr.
Verkehrsunfall auf der L825 zwischen Bellersen und Abbenburg. Bei Eintreffen der Rettungskräfte aus Bellersen, Bökendorf und Brakel war niemand mehr im Fahrzeug eingeklemmt, jedoch verlor das auf dem Dach liegende Fahrzeug Kraftstoff. Der Rettungsdienst versorgte die Fahrerin, die Feuerwehr kümmerte sich um die Absicherung und Gefahrenbeseitigung.
Ca. 10 qm Dieselspur beim Pendlerparkplatz B252 Abfahrt B64. Dieselspur abgestreut, Bindemittel aufgenommen und fachgerecht Entsorgt.