Vor Ort kein Feuer festgestellt, eventuelle Störung an einem Strommasten 110 KV Leitung. Fachfirma informiert Einsatzende für die Feuerwehr.
Fahrzeug: 01 ELW1
Türöffnung für Rettungsdienst.
3 beteiligte PKW alle Personen aus den Fhz. raus, RD ist in der Versorgung, Löschzug Brakel nimmt auslaufende Betriebstoffe auf. Straße nach Reinigung an Polizei übergeben.
Ein ausgelöster E-Call alarmierte den LZ Brakel zu einen vermutlichen VU mit eingeklemmter Person. Am Unfallort konnte Entwarnung gegeben werden. PKW im Graben aber keine Personen verletzt oder eingeklemmt. Kein Einsatz für Rettungsdienst und Feuerwehr.
Patient durch die Feuerwehr aus dem Gebäude getragen und dem Rettungsdienst übergeben.
Die nächste Ölspur des Tages diesmal für den LZ Brakel. Auf einer Fläche von ca. 150 m² ausgelaufene Betriebsstoffe nach VU leicht. Ölspur abgestreut, wieder aufgenommen, Beschilderung aufgestellt, EST an Pol. übergeben.
Fehlalarm durch Reinigungsarbeiten, kein Feuer somit kein Einsatz für die Feuerwehr. Anlage zurück gestellt und Betreiber übergeben.
Vor Ort keine Feststellung, Notruf wurde durch ein Handy ausgelöst was vor Ort gefunden wurde. Handy an Pol. übergeben. Einsatz Ende.
Unterstützung Rettungsdienst, Tür für den Rettungsdienst geöffnet.
TH P-klemmt MANV 10, 2 pkw , 8 Leute im Fahrzeug, näheres nicht bekannt so lautete die Alarmierung einer Alarmübung MANV des Rettungsdienst des Kreis Höxter auf der K39 Erkeln – Rheder. Geplant war ein Übungsszenario mit zwei PKW die auf der K39 verunfallt sind, mehrere Personen sind eingeklemmt. Technische […]