Die Erkundung ergab, daß der Alarm durch eine Rauchentwicklung infolge eines Kurzschlusses bei Elektroarbeiten ausgelöst wurde. BMA zurück gestellt.
Fahrzeug: 01 HLF20-1
PKW auf Dach im Graben, keine Person mehr eingeklemmt.
Heimrauchmelder hatte ausgelöst, keine Feststellung vor Ort. Einsatz Ende.
Brandmeldeanlage in einem Kaufhaus hatte ausgelöst, keine Feststellung und daher kein Einsatz für die Feuerwehr.
BMA hatte in einem Industriebetrieb ausgelöst. Vorort konnten die Einsatzkräfte keine Feststellung machen und rückten wieder ein.
Am frühen Dienstagabend wurde der Löschzug Brakel zusammen mit dem Löschzug 2, bestehend aus der Löschgruppe Erkeln, der Löschgruppe Hembsen und der Löschgruppe Beller, zu einer verschmutzten Fahrbahn gerufen. Ein Güllefass hatte über mehrere Kilometer immer wieder Gülle verloren. Unsere Einsatzkräfte reinigten die Straße. Hierbei war auch unser neues TLF […]
Brandmeldeanlage im Kolping Berufsbildungwerk hatte ausgelöst. Fehlalarm, kein Feuer fest gestellt.
Ein in Brand geratener Elektrogabelstapler in einer Lagerhalle sorgte am Dienstag Abend für einen Einsatz des Löschzuges 1 (Bellersen, Bökendorf und Brakel). Nach der Alarmierung durch die Brandmeldeanlage des Unternehmens, wurde die Feuerwehr beim Eintreffen sofort auf den realen Brand aufmerksam gemacht. Alle Mitarbeiter waren zu dem Zeitpunkt schon in […]
Einsatz für den Löschzug Brakel. Verkehrsunfall mit 1 verletzten Person am frühen Mittwoch Morgen auf der K39 zwischen Helle und Hainhausen.
Vermutlich Schwelbrand im Spänesilo, so lautete die Meldung beim Feuer 4 Industriebrand am 29.08.2023 um 20:26 Uhr. Ein Brand in einer Maschine eines Brakeler Unternehmens beschäftigte unsere Einheiten aus Brakel, Bellersen, Bökendorf und Riesel. Der Brand war schnell unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten jedoch länger an. Auf Grund des beherzten […]