Nächster Baum auf Fahrbahn diesmal für die LG Siddessen. Baum beseitigt und Fahrbahn gereinigt.
Fahrzeug: 14 TSF-W
Unklare Rauchentwicklung als Einsatzstichwort für die Löschgruppen Gehrden, Siddessen und Hegge. Ursache war Austritt von Sauerstoff aus einem Sauerstoffgerät. Gerät wurde ins Freie gebracht und ein Techniker informiert. Einsatzende für die Feuerwehr.
Gemeldete Ölspur von der B252 Gehrden Richtung Siddessen. Ölspur aufgenommen und Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Die Löschgruppen Siddessen und Gehrden hatten gerade einen Dienstabend als folgende Meldung einging: VU EKP: 1 eingeklemmte Person Alarmiert waren: Gehrden, Siddessen, Brakel Die Person konnte sich selbst aus dem PKW retten. Seitens der Feuerwehr waren nur noch Sicherungsmassnahmen, Personenbetreuung und Aufräumarbeiten notwendig.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Brandsicherheitswache vom Annentag ebenfalls alamiert, BSA Rückmeldung keine Feststellung alle anrückenden Kräfte Einsatzabbruch. Nachalarmiert die LG Hegge zum besetzten der Brandsicherheitswache Annentag, auch für die LG Hegge Einsatzabbruch.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Mülltonne am Sporthrim in Gehrden brennt, hat bereits aufs Gebäude übergegriffen. Rauchentwicklung unter dem gesamten Dach, Feuer in der Dachhaut. Mit DLK Dach geöffnet und Feuer gelöscht.
Gemeldete unklare Rauchentwicklung auf der B252 Siddessen – Richtung Peckelsheim. Vor Ort wurde eine Grillfeier vorgefunden, keine Gefahr kein Einsatz für die Feuerwehr.
BMA im Schloß Gehrden hatte ausgelöst, vor Ort kein Feuer festgestellt. Defekter Melder, Anlage zurückgestellt und Betreiber übergeben. Einsatz Ende.