Gemeinsame Übung des Zug 4 ( LG Istrup, LG Rheder, LG Riesel und der LG Schmechten ) sowie der Bezirksreserve Detmold Zug 32. Landwirtsch. Gerät brennt. Nach Erkundung stellt sich einemassive Ausbreitung auf umliegende Vegetation dar. Mit weiterer Gefahr der Ausbreitung auf Wald undHeckenvegetation in unwegsamen Gelände.Nachforderung weiterer Kräfte über […]
Fahrzeug: 01 MTF
Ein technischer Defekt an einem Holz-Lastwagen hat eine längere Ölspur verursacht. Sie zog sich über 3,3 Kilometer, mit Unterstützung des Bauhof Brakel sowie von einem angeforderten Spezialfahrzeug, konnte die Ölspur aufgenommen werden.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Unfallhilfestelle auf dem Annentag besetzt.
Wieder wurde der Löschzug Brakel zu einer 1,5 km langen Ölspur gerufen, ein Traktor hatte Hydrauliköl verloren. Die Kameraden mussten so binnen 2 Tagen wiederum bei Temperaturen bis 35 Grad, eine Ölspur bekämpfen.
PKW verliert Öl vor KIndergarten, mit Bindemittel aufgenommen und fachgerecht Entsorgt.
Neben den Einsatzkräften der FW Brakel waren außerdem die Polizei Höxter, RTW und ORGL des Rettungsdienstes Kreis Höxter, sowie die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug der FW Bad Driburg vor Ort. In der „Brahmstraße“ hatte sich in einem Mehrfamilienhaus auf einer Fläche von ca. 10 qm ein Feuer im Dachstuhl entwickelt. […]
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr zwischen einem PKW und einem Kleinbus. Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen ohne Vitalfunktionen, Beifahrer auf der Rücksitzbank im Fußbereich massiv eingeklemmt. Fahrer und Beifahrerin des Kleinbus außerhalb des Fahrzeuges, 6 Personen im Fahrgastraum ansprechbar und orientiert.