Der nächste Großbrand für die Einheiten der Feuerwehr der Stadt Brakel binnen einer Woche. Diesmal brannte das seit 2014 leer stehende Hotel zum Kaiserbrunnen. Im Einsatz waren alle Einheiten der Stadt Brakel, sowie Sonderfahrzeuge vom Kreis Höxter, aus dem Kreis Lippe, aus Bad Driburg, Beverungen und Höxter, sowie Fachkräfte von […]
Fahrzeug: 13 TSF
Direkt in den vorherigen Einsatz kam die nächste Alarmierung Feuer 4 in Brakel. Großbrand in Brakel. Ein Handwerksbetrieb stand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Im Einsatz waren zeitweise über 100 Einsatzkräfte aus dem kompletten Stadtgebiet Brakel und den Feuerwehren Bad Driburg und Beverungen. Das Übergreifen der Flammen auf […]
Unklare Rauchentwicklung aus Gebäude, Bei Eintreffen erfolgt der Hinweis aufPersonen im Gebäude. Durchführung der Brandbekämpfung zur Menschenrettung unter PA,Aufbau Löschangriff mit Wasserversorgung. Unterstützung durch die DLAK vom Löschzug Brakel.
B252 komplett überflutet, Straße durch POL gesperrt. Mehrere Keller sind vollgelaufen. Keller mit Tauchpumpen ausgepumpt, Straßen so es geht gereinigt.
Alarmübung in Schmechten des Zug 4, LG Schmechten, LG Istrup, LG Rheder und LG Riesel.Wohnungsbrand im OG, nach der Erkundung werden 3 Personen im Gebäude vermisst.
Die Einsatzkräfte aus Schmechten unterstützten zusammen mit der Besatzung der Drehleiter Brakel den Rettungsdienst bei der Versorgung und Rettung einer Person.
der erste Einsatz an diesem Stürmischen Morgen in der Stadt Brakel. Baum auf Fahrbahn im Bereich der K19 Schmechten – Herste. Baum beseitigt und Straße gereinigt.
In einer Lagerhalle eines Recyclingshof brannte ein ca. 5 x 5 Meter Berg aus Müll und Unrat. Brandgut wurde mit einem Radlader auseinander gefahren und abgelöscht. Die Züge 2 und 4 blieben in Bereitstellung.
Gemeinsame Übung des Zug 4 ( LG Istrup, LG Rheder, LG Riesel und der LG Schmechten ) sowie der Bezirksreserve Detmold Zug 32. Landwirtsch. Gerät brennt. Nach Erkundung stellt sich einemassive Ausbreitung auf umliegende Vegetation dar. Mit weiterer Gefahr der Ausbreitung auf Wald undHeckenvegetation in unwegsamen Gelände.Nachforderung weiterer Kräfte über […]